Startseite
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
headersomm1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/headersomm1.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
herbst2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst2.jpg
herbst.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst.jpg
Bücherschrank 2014
Bcherschrank001.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank001.jpg
Bcherschrank002.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank002.jpg
Bcherschrank003.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank003.jpg
Bcherschrank008.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank008.jpg
Bcherschrank009.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank009.jpg
Bcherschrank010.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank010.jpg
Bcherschrank011.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank011.jpg
Bcherschrank012-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank012-1.jpg
Bcherschrank013-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank013-1.jpg
Bcherschrank014-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank014-1.jpg
Bcherschrank015-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank015-1.jpg
Bcherschrank016.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank016.jpg
Bcherschrank017-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank017-1.jpg
Bcherschrank018-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank018-1.jpg
Bcherschrank019-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank019-1.jpg
Bcherschrank020-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank020-1.jpg
Bcherschrank021-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank021-1.jpg
Bcherschrank022-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank022-1.jpg
Bcherschrank023.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank023.jpg
Bcherschrank024-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank024-1.jpg
Bcherschrank025-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank025-1.jpg
Bcherschrank026.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank026.jpg
Bcherschrank028-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank028-1.jpg
Bcherschrank029-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank029-1.jpg
Bcherschrank030-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank030-1.jpg
Bcherschrank031-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank031-1.jpg
Bcherschrank032.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank032.jpg
Bcherschrank034.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank034.jpg
Bcherschrank036.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank036.jpg
Bcherschrank027-1.jpg
http://huelch2.xeon.selfhost.de/images/bildergalerien/buecherschrank/Bcherschrank027-1.jpg
Idee: Im Sinne des Leitbildes der Dorfgemeinschaft Hülchrath „Vergangen-heit wahren", soll über der Eingangstür zum ehemaligen Bürgermeisterhaus, das historische Stadtwappen der „Stadt Hülchrath" wieder angebracht werden.
Das Originalstadtwappen hing über der Eingangstür des Bürgermeisterhauses bis es Anfang des 20. Jahrhunderts verschwand und Mitte der 1970er Jahren wieder auftauchte und restauriert wurde.
Standort: Herzogstrasse 34, „Ehemaliges Bürgermeisterhaus"
Beschreibung: Nach Rücksprache mit den Eigentümern und deren Zustim-mung soll eine Kopie des Stadtwappen angefertigt werden und am ursprüng-lichen Montageort, über der Eingangstür angebracht werden.
Foto / Skizze:
(Historisches Stadtwappen der Stadt Hülchrath)
Stadtwappen über der Eingangstür früher und geplant
(Original Stadtwappen über der Eingangstür/Historisches Foto von ca. 1898)
(Kopie Stadtwappen über der Eingangstür/Fotomontage)
Kosten: ca. 2.500,- Euro
Umsetzungszeitraum: Sommer/Herbst 2014
Beschluss im AK-„Unser Dorf": 68. AK-Sitzung, 18. November 2013
Projektgruppe / Ansprechpartner: Konrad Hoffmann; Hans-Josef Sandkaul; Paul Steins; Albert Stromann
„Dorfgemeinschaft Hülchrath" / November 2013
Vorstellug der Hülchrather Agenda 2030 anlässlich der Veranstaltung:
"Strategien und Trends der Quartiersentwicklung für Stadt und Dorf" der RWTH Aachen auf der Zeche "Zollverein" in Essen.
Auf Einladung Herrn Prof. Kunibert Wachten der UNI Aachen, über die Stadt Grevenbroich, präsentierte Heinrich Schneider unser Dorf Hülchrath und seine Entwicklungsstrategien für die nächsten 20 Jahre vor einem hochkarätigen Puplikum aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Aus dem Prolog zum Thema dieser Tagung:
In den Städten und Dörfern werden im kommenden Jahrzehnt die wesentlichen Herausforderungen auf der Ebene der Quartiere bewältigt werden müssen. Notwendige Maßnahmen der Klimaanpassung und der energetischen Ertüchtigung, des altersgerechten und zugleich familienfreundlichen Umbaus, des Baus neuer preisgünstiger Wohnungen und der Sicherung notwendiger Versorgungseinrichtungen sind Aufgaben der Umwandlung des Gebäudebestandes und der Quartiere, die das Zusammenwirken vieler Akteure erforderlich machen – der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, der Grundeigentümer, der Schlüsselnutzer und der kommunalen Behörden. Stadtquartiere bedürfen dabei einer besonderen Aufmerksamkeit, gilt es doch ihre Entwicklungspotenziale und ihre Rolle für die Entwicklung der gesamten Stadt neu zu bewerten... .
Ob groß oder klein, die Problemlösungsansätze sind doch bemerkenswert ähnlich.
"Net kallle ... donn"