Startseite
winter3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/winter/winter3.jpg
winter4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/winter/winter4.jpg
herbst2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst2.jpg
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
herbst.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst.jpg
abenddaemmerung-1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/abenddaemmerung-1.jpg
Unser Dorf hat Zukunft
GIEBELKREUZ „ST. SEBASTIANUS“
Nach jahrzehntelanger Abstinenz wurde am 19. November 2020 auf Initiative und im Auftrag der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath das Giebelkreuz auf dem vorderen Kirchengiebel der „St. Sebastianuskirche“ rekonstruiert und wieder errichtet.
Entsprechend der vorliegenden Bauantragszeichnungen vom Juli 1910 verfügte unsere Sebastianuskirche seit der Errichtung im Jahr 1911/12 über zwei steinerne Kreuze auf den beiden Kirchenschiffgiebeln.
Ein Kreuz aus Basalt am vorderen Giebel und ein kleineres Kreuz auf dem Chorgiebel.
VORDER- UND CHORANSICHT AUS BAUANTRAGSZEICHNUNG (Juli 1910)
KIRCHPLATZ UND SEBASTIANUKIRCHE MIT GIEBELKREUZ (NGZ 25. APRIL 1935)
Nach mündlicher Überlieferung stürzte das ursprüngliche steinerne Giebelkreuz aus Basalt ca. Mitte der 1960er Jahre infolge eines Sturmes vom vorderen Kirchengiebel und wurde total zerstört.
POSTKARTE: SEBASTIANUSKIRCHE OHNE GIEBELKREUZ (1982)
In einem ersten Projektschritt wurde das vordere Giebelkreuz Anfang des Jahres 2019 durch das Architektenbüro Nagy Stromann anhand der alten Fotos und Zeichnungen, rekonstruiert und eine Detailplanung durchgeführt.
Nach Unterstützung durch diverse Sponsoren und Erhalt des erforderlichen Geldbetrages wurde das Basaltsteinrohmaterial beschafft und es erfolgte im Oktober und November 2020 die Fertigung des Giebelkreuzes in der Steinmetzwerkstatt Robert Beerscht in Münchrath.
D I E F E R T I G U N G !!!
KOMPLETTES GIEBELKREUZ IN DER STEINMETZWERKSTATT (12. November 2020)
Das fertige Giebelkreuz hat Abmessungen von 1,0 m Breite und ca. 1,5 m Höhe bei einem Gewicht von ca. 280 kg.
D I E M O N T A G E !!!
DAS GIEBELKREUZ SCHWEBT ZUR MONTAGESTELLE
DAS GIEBELKREUZ STEHT WIEDER AM NEUEN / ALTEN STANDORT
D A S E R G E B N I S !!!
SEBASTIANUSPLATZ UND SEBASTIANUSKIRCHE MIT NEUEM GIEBELKREUZ
(Dezember 2020)
DAS NEUE GIEBELKREUZ BEI NACHT (Dezember 2020)
Nach Rekonstruktion und Neuerrichtung des Giebelkreuz „St. Sebastianuskirche“ verfügt die Schloss-Stadt-Hülchrath nun,
- neben der 2015 errichteten „Wetterfahne“ auf der Vorburg Schloss Hülchrath
und
- des 2020 erneuerten Korpus Wegekreuz „Op de Bleesch“
über ein weiteres historisch, belegtes Architekturelement.
Kosten: ca. 11.700,- Euro
Vielen Dank an unsere Sponsoren!!!
SACHSPENDEN:
Rekonstruktion und Antrag Denkmalschutz
ARCHITEKTEN-BÜRO NAGY STROMANN GBR
Bereitstellung Mobilkran
RWE POWER AG TAGEBAU GARZWEILER
Ausführung Dachdeckerarbeiten
FA. MARKUS KLUTH
Lieferung und Montage Spotstrahler
Fa. PETER DICKEN OHG
GELDSPENDEN:
KWG KREISWERKE GREVENBROICH GMBH
SPARKASSE NEUSS
GWG GAS- UND WASSERWERK GREVENBROICH GMBH
Fa. PETER DICKEN OHG
Fa. JOHANNES PESCH
ST. SEBASTIANUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT HÜLCHRATH 1348 e.V.
SCHÜTZENKÖNIGSPAAR 2019/20 FRANK II. und YVONNE ESSER
DORFGEMEINSCHAFT MÜHLRATH
ST. HUBERTUS-, SCHÜTZEN- UND KIRMESGESELLSCHAFT MÜNCHRATH
FEUERWEHR EINHEIT 28 HÜLCHRATH/MÜNCHRATH
ST. SEBASTIANUS KIRCHENGEMEINDE HÜLCHRATH
KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT HÜLCHRATH
KULTURSTIFTUNG RHEIN-KREIS NEUSS
HEIMATPREIS 2020 STADT GREVENBROICH (2. PREIS) TEILBETRAG
„Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ / Dezember 2020