Startseite
winter3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/winter/winter3.jpg
winter4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/winter/winter4.jpg
herbst2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst2.jpg
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
herbst.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst.jpg
abenddaemmerung-1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/abenddaemmerung-1.jpg
...vom 01.01.2012 bis 31.12.2012
04.01.2012 2. Sitzung Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2012“
10.01.2012 22. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
16.01.2012 57. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath, Herzogstrasse
30.01.2012 Gespräch zum Thema „Sport-/Bolzplatz Hülchrath“ mit dem 1. Beigeordneten H. Heesch sowie Mitarbeitern der Stadt
31.01.2012 Gespräch zum Thema „Bemalung der Kabelverteilerschränke“ mit H. Manfred Hausmann von der RWE Rhein-Ruhr AG
Februar 2012 Herausgabe der 15. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
24.02.2012 Gespräch zum Thema „Jüdisches Leben in Hülchrath“ mit dem Geschäftsführer H. Johnen und dem Friedhofsbeauftragten H. Peters der „Jüdischen Gemeinden Nordrhein“
25.02.2012 8. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ im „Sebastianushaus“
Vorstand:
Vorsitzender: Armin Day
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführerin: Marianne Schmalbach/Orschel
Ehrenvorsitzender: Theo Lys
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
03.03.2012 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
09.03.2012 23. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
13.03.2012 58. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
30.03.2012 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Frühjahrspflanzen
10.04.2012 59. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Feuerwehrgerätehaus Hülchrath
16.04.2012 3. Sitzung Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2012“
17.04.2012 Pflanzung von zwei Obstbäumen (Apfelbaum der Sorte „Freiherr von Berlepsch (roter Berlepsch)“ und Apfelbaum der Sorte „Gravensteiner“) am Fleckenweiher durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
08.05.2012 60. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
10.05.2012 Graffur Kreissieger 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
10.05.2012 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Sommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
12.05.2012 4. Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit Vortrag „Vollmachten und Verfügungen zu Lebzeiten und über den Tod hinaus“ durch Herrn Notar A.D. Dr. Schmitz, Wevelinghoven und „Hülchrather Ansichten auf historischen Postkarten“
17.05.2012 Schreiben zum Thema „Sicherung Jüdischer Grabsteine“ vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein Herrn Wilfried Johnen
25.05.2012 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
29.05.2012 61. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
04.06.2012 Reinigung von drei jüdischen Grabsteinfragmenten vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath durch Jugendliche aus dem Dorf
Juni 2012 Herausgabe der 16. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
15.06.2012 2.Schreiben zum Thema „Sicherung Jüdischer Grabsteine“ vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein Herrn Wilfried Johnen
18.06.2012 Probebegehung des AK „UNSER DORF“ für die Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
20.06.2012 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
21.06.2012 Montage von drei neuen Straßenlaternen auf der Broichstraße als 4. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
18.07.2012 Montage von zwei Stück Legendenschildern „Historische Straßennamen“ bzw. fünf Stück Erläuterungsschildern mit Unterstützung der Stadt Grevenbroich
26.07.2012 2. Gespräch zum Thema „Jüdisches Leben in Hülchrath“ mit dem Geschäftsführer H. Johnen und dem Friedhofsbeauftragten H. Peters der „Jüdischen Gemeinden Nordrhein“
29.07.2012 Freischaltung des neu erstellten „Branchenverzeichnis Hülchrath“ auf der Internetseite der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
20.08.2012 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Spätsommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
04.09.2012 24. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
09.09.2012 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes im „Haus Düsse“ in Bad Sassendorf
25.09.2012 62. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
08.10.2012 Schreiben zum Thema „Sport-/Bolzplatz Hülchrath“ an den 1. Beigeordneten der Stadt Grevenbroich H. Heesch bezgl. Aufstellung von Sportgeräten durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
09.10.2012 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse und den Wegekreuzen
15.10.2012 1. Gespräch / „Vor Ort Termin“ zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ mit Vertretern der Bruderschaft Hülchrath, dem Naturschutzberater H. Thiemann und der Arbeitsgruppe „Nisthilfen“
Oktober 2012 Herausgabe der 17. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
24.10.2012 63. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, „kleines Cafe am Schloss“ Hülchrath, Am Zolltor 13
27.10.2012 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Übergabe der Medaille und Urkunde aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Simmerath-Eicherscheid, Gemeinde Simmerath, Kreis Euskirchen
27.10.2012 Vorbereitung der Fotoausstellung „100 Jahre Pfarrkirche St. Sebastianus“ durch Mitglieder des AK „Unser Dorf“
29.10.2012 Abschließende Sitzung der Arbeitsgruppe „(Neu-)Bürger-Info“
03.11.2012 Vermessung des Trafohaus „Ob de Bleesch“ zur Anbringung von Nisthilfen durch die Arbeitsgruppe „Nisthilfen“
05.11. bis 07.11.2012 Aufbau der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Werkausstellung Hülchrather Maler Peter Mathias Nellen“
11.11.2012 Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ in der „Ehemaligen Synagoge“
11.11. bis 02.12.2012 Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ mit den Augen des Hülchrather Malers Peter Mathias Nellen in der „Ehemaligen Synagoge“
15.11.2012 2. Gespräch / „Vor Ort Termin“ zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ mit Herrn Norbert Wolf (Umweltamt Stadt Grevenbroich)
20.11.2012 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V.“ in Korschenbroich-Glehn
14.11.2012 Montage von zwei Jugendsitzbänken auf dem Bolzplatz Hülchrath durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit Unterstützung des Rhein-Kreis-Neuss
30.11.2012 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
01.12. bis 24.12.2012 5. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
02.12.2012 Finissage zur Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ in der „Ehemaligen Synagoge“ im Rahmen des 2. Adventsfensters
03.12.2012 Abbau der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Werkausstellung Hülchrather Maler Peter Mathias Nellen“
17.12.2012 Schreiben/Anfrage zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ an den Rhein-Kreis Neuss, Herrn Große zwecks finanzieller Unterstützung
29.12.2012 Übergabe des im Rahmen der 5. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (300,- Euro) in Form von Einkaufsgutscheinen an Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath